Begegnungen

Weiss - Kapitel 9 - Teil II

Immer standen die Dirigenten an der Spitze des Staates. Auch das "1000 - jährige Reich" hatte den Hang zum Gesamtkunstwerk inne. Man bediente sich einerseits der nordischen Götter und Sagenwelt (Der Begriff "Gesamtkunstwerk" wird Richard Wagner zugeschrieben), andererseits bemühte man die Klassische Antike, wenn es um Architektur und Skulptur ging. Diese war nur in Trümmern bekannt. Das Gesamtkunstwerk war in dem Moment vollendet, als alles endlich in Trümmern lag. Ein ganzes Volk hat jahrelang daran gearbeitet. Noch irrlichtert der Begriff Gesamtkunstwerk zwischen "Cross over", Intermedialität und Bade­zim­merausstattung herum. Letztlich ist ein Gesamtkunstwerk absolut nicht denkbar.

Meine Ausflüge in andere Kunstgattungen dienten nicht nur der Erweiterung und Überprüfung meiner Malerei, sie dienten der Erweiterung der Kunst. Vom Anfang bis zum Ende des jeweiligen Projektes erschien es mir notwendig, dass die beteiligten Künstler der unterschiedlichen Kunstgattungen auf gleicher Augenhöhe kom­munizierten und möglichst unbeeinflusst in ihrem ureigenen Medium arbeiten konnten.

Ich will den erweiterten Prozess. Ich will nicht unbedingt meine Malerei erweitern. Ich will mich als Künstler erweitern.