Begegnungen

Neidel - Kapitel 9 - Teil II

In drei Tagen und Nächten hinterließen Tausende von Glasgowern ihre Fußspuren auf der Leinwand, machten sie buchstäblich dem Boden gleich; denn nicht nur die Pigmentfarbe drückte sich durch den Stoff, sondern auch die Bodenstruktur mit ihren Kerbungen und den von Jugendlichen eingravierten Liebesschwüren. Eine Kunstaktion, die mit einfachen Mitteln zeigt, wie sich Realität in raren Metamorphosen spiegeln und wie ihre Diagnostik durch künstlerische Ideen vielfältig offenbar werden kann.

Dann das "BildZwischenRaum" - Projekt in der Nürnberger Kirche St. Nikolaus und Ulrich (2001): eine zehn Meter hohe Installation aus zwölf Bildtafeln vor dem Hauptaltar. Sie wurden von dem Altdorfer Komponisten Hans Kraus-Hübner "vertont"; das heißt, er hat (via Scanner) Bildstrukturen in Klangstrukturen "übersetzt". So entstand eine attraktiv inspirierte Korrespondenz aus Klang- und Bildwirkung - als mögliche Ouvertüre für eigene Hör-Bilder des einzelnen Besuchers. Bei der Ausstellung "BildRaum" in der Kreis-Galerie (2004) wurde ein weiteres Bild - Klang - Ensemble mit Hilfe von Literatur erweitert. Die dafür von Reinhard Knodt verfassten lyrischen Liedtexte interpretierte dabei die Mezzosopranistin Bhawani Moennsad. An diesem Abend wurde das Geheimnis aus Farben, Tönen und Gefühlen bebildert: ein eindrucksvoller, nachhaltiger Zusammenklang.

Weiter auf der nächsten Seite ...