Begegnungen

Neidel - Kapitel 9 - Teil III

In der Arbeit von Hjalmar Leander Weiss gibt es sodann noch einen weiteren Blick­winkel in Richtung Gesamtkunstwerk. Seit 1997 leitet er den Fürther "Kulturring C" - eine Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler. In dieser Position konzipiert und organisiert er Kunstausstellungen an ungewöhnlichen Orten; er nennt das "Malen auf der öffentlichen Palette". Dazu lädt er Künstler-GenossenInnen ein, sich zu einem bestimmten Thema auszutauschen ("vergleichende Befragung"). Auf diese Weise entstehen Disput-Ausstellungen, die den gängigen Kunstbetrieb im Großraum erfrischend aufmischen und hochkarätige Seh - und Denk - Zeichen setzen.

Herausragend: "Zeit - Künstler in der Ausein­ander­setzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt" (2000; 33 Stationen voller inhaltlicher und ästhetischer Überraschungen). "Wachstum", Skulpturenpfad in der Hornschuhpromenade (2007). Und alle Jahre wieder das Fürther Kunstwochenende im Spätherbst: unter dem Thema "Gastspiel" führt Hjalmar Maler, Bildhauer, Fotografen und Zeichner zusammen, die bereit sind, Gäste in ihr Atelier zu einer gemeinsamen Präsentation einzuladen. Dabei erhofft sich der Künstler-Kurator eine "entspanntere Begegnung mit der Kunst" im allgemeinen und eine "Erweiterung der eigenen Position" im besonderen.